Malignant

Malignant ★★★

Audio-Review bei Devils & Demons

James Wan hat Warner mit seinem Conjuverse Milliarden gebracht. Mit so einem Stellenwert darf man sich dann scheinbar auch mal ein bisschen Budget für ein sehr unorthodoxes Projekt wie Malignant einholen. Ein Film, der wie Blumhouse beginnt und im absolut absurden Twist-Gore-Chaos endet. Inklusive „dieser Moment hätte auf einem Film Festival Applaus bekommen“-Szene. Wan tobt sich dabei in allen Genres aus, auf die er gerade Lust hat. Von seinen souveränen Haunted House-Momenten, über Slasher, bis hin zu Body Horror. Visuell streut er mit schwarzen Handschuhen, goldener Mordwaffe und den obligatorischen Farben rot und blau sogar Elemente des Giallo ein - aber auch wirklich nur als optische Spielerei. 

Die Geschichte selbst wird häppchenweise serviert und soll gemeinsam mit zwei ermittelnden Cops nach und nach aufgeschlüsselt werden. Das funktioniert und hält am Ball, wenn die Nachforschungen sich auch im Mittelteil etwas im Kreis drehen. Generell verschwendet Wan etwas zu viel Zeit auf den Aufbau und das setzen der Charaktere. Alles fühlt sich zu konventionell, zu bekannt an, dafür das der Film im letzten Drittel einfach komplett ausartet. Vor allem dauert Malignant einfach zu lang. Im Mittelteil 15 Minuten Ermittlung und Foreshadowing raus nehmen und früher mit dem Mindfuck ansetzten und das Ding wäre richtig rund geworden. Auch inszenatorisch geht der Film absolut in Ordnung, es ist fast schon zu stilsicher und kalkuliert, aber das kann man Wan irgendwie nur schwer vorwerfen. Dann höchstens das eines der Sets aussieht, als hätte es noch in der Saw-Schublade gelegen. 

Ikonisch ist Malignant nämlich dann schon irgendwo. Denn so altbekannt der Auftakt, so verschreckt werden viele Kinozuschauer am Ende sein, die den Namen Wan eben nur von Conjuring, Insidious oder gar Aquaman kennen. Solche Drehbücher hat man in den 80ern verfilmt, nur halt mit deutlich weniger Budget. Heute zimmert sowas einfach ein Wan auf die Leinwand und Warner gibt auch noch das „Go!“. Allein dafür geb ich Malignant meinen Segen. 

—————-

James Wan brought Warner billions with his Conjuverse. With a status like that, you can apparently get a bit of budget for a very unorthodox project like Malignant. A film that starts like Blumhouse and ends in absolutely absurd twist-gore chaos. Including "this moment would have gotten applause at a film festival" scene. Wan goes wild in whatever genres he feels like at the time. From his commanding haunted house moments, to slashers, to body horror. Visually, he even sprinkles in elements of giallo with black gloves, golden murder weapon and the obligatory red and blue colors - but really only as a visual gimmick. 

The story itself is served up in tidbits and is meant to be broken down bit by bit together with two investigating cops. This works and keeps you on the ball, even if the investigations go a bit in circles in the middle section. In general, Wan wastes a bit too much time on building and setting up the characters. Everything feels too conventional, too familiar, for the film to just completely degenerate in the final third. Above all, Malignant just takes too long. Take out 15 minutes of investigation and foreshadowing in the middle part and start earlier with the mindfuck and the thing would have become really round. Also, the film is absolutely okay in terms of staging, it is almost too stylish and calculated, but that is somehow hard to reproach Wan. Then at most that one of the sets looks as if it had still been in the Saw drawer. 

Malignant is already iconic somewhere. The prelude feels so familiar, many moviegoers who only know the name Wan from Conjuring, Insidious or even Aquaman will be scared off at the end. Such scripts were filmed in the 80s, but with a much smaller budget. Today, such a Wan simply carpenters on the screen and Warner also gives the "Go!". For that alone, I give Malignant my blessing.

Block or Report

André liked these reviews

All