André Hecker’s review published on Letterboxd:
"I was in Game of Thrones!" (Ed Sheeran)
Red Notice ist Netflix neuer A-List-Blockbuster mit Gal Gadot, Ryan Reynolds und Dwayne Johnson. Meisterdiebe, seltene Artefakte, Kunsthandel und jede Menge Action verspricht der Film und macht ihn damit zu einem Mash-up aus Ocean's Eleven, National Treasure und Catch Me If You Can. In einem Konstrukt aus Intrigen, Verfolgungsjagden rund um den Globus und der Frage, wer Freund und Feind ist, entspinnt sich eine temporeiche Schnitzeljagd. Das klingt auf dem Papier zunächst auch alles nach gutem Popcorn-Kino, doch der Teufel steckt wie üblich im Detail.
Zum einen ist Red Notice - wie bei Netflix-Produktionen inzwischen üblich - viel zu lang. Die Story braucht definitiv keine zwei Stunden, um erzählt zu werden. Aufgefüllt wird die Laufzeit mit unnötig ausgewalzten Action-Pieces, wie ein aufgeblasener Gefängnisausbruch. Der übrigens im Schnee stattfindet und einen Helikopter beinhaltet. Black Widow lässt grüßen. Aber auch andere Sequenzen überreizen einfach den Zenit und wären viel unterhaltsamer, wenn sie sich nicht gefühlt ewig hin ziehen würden. Dafür ist die Abenteuer-Komponente wirklich nett, denn in diesem Genre bekommt man in den letzten Jahren ja nicht mehr all zu viel. Das Drehbuch feuert zudem mit einer wirklich hohen Gag-Dichte um sich. Die fußt aber zu locker 70% auf Reynolds, der mal wieder sich selbst spielt. Somit steht und fällt Red Notice in vielen Momenten anhand seiner Figur, denn mag man Reynolds Art , funktioniert das alles ziemlich gut. Hat man sein im Grunde doch immer gleiches Spiel aber schon satt, dürfte einen die Humorebene weniger erreichen.
Letztendlich ist Red Notice sehr teure Wegwerfware aus dem Streaming-Regal. Dennoch kann man mit dem Film deutlich mehr Spaß haben, als ich gedacht hätte, das Production-Value ist hoch (einige CG-Momente mal ausgenommen) und es gibt schon einige coole Momente. Nur hängen bleibt davon halt nichts. Das ist pure Couch-Berieselung.
--------------------------------------
Red Notice is Netflix's new A-list blockbuster starring Gal Gadot, Ryan Reynolds and Dwayne Johnson. The film promises master thieves, rare artifacts, art dealing and plenty of action, making it a mash-up of Ocean's Eleven, National Treasure and Catch Me If You Can. In a construct of intrigue, chases around the globe and the question of who is friend and foe, a fast-paced scavenger hunt unfolds. On paper, this all sounds like good popcorn cinema, but as usual, the devil is in the details.
For one thing, Red Notice is far too long - as is now common with Netflix productions. The story definitely doesn't need two hours to be told. The running time is filled up with unnecessarily rolled-out action pieces, such as a bloated prison break. Which, by the way, takes place in the snow and involves a helicopter. Black Widow sends its regards. But other sequences simply overdo the zenith and would be much more entertaining if they didn't drag on for what feels like forever. On the other hand, the adventure component is really nice, because you don't get too much in this genre anymore in recent years. The script also fires off a really high gag density. However, this is loosely 70% based on Reynolds, who once again plays himself. Thus Red Notice stands and falls in many moments on the basis of his character, because if you like Reynolds kind, it all works pretty well. But if you're tired of his basically same old game, the humor level might not reach you as much.
In the end, Red Notice is a very expensive throwaway from the streaming shelf. Still, you can have more fun with the film than I would have thought, the production value is high (some CG moments excluded) and there are some cool moments. It's just that nothing of it sticks. It's pure couch entertainment.