While I'm still no fan of superhero movies and neither of animated movies, this combination Spider-Man: Into the Spider-Verse is not bad even in my eyes. In fact, how could a comic be better filmed, than in this special comic style. It's flashy colorful and delivers a new perspective to the often told Spider-Man story. However, I didn't like the characters. There lines are unnerving in too many moments. But hey, it's still better than Tobey Maguire babbling about great responsibilities.
-
-
Blood & Gold 2023
Auch wenn hier vieles zu gewollt tarantinoesk wirkt und der im tollen Musiker-Porträt Gundermann noch stark aufspielende Alexander Scheer arg enttäuscht, muss doch eines festgehalten werden. Die Zusammenarbeit mit Streaming-Diensten tut dem deutschen Film (und speziell der Diversität der Inhalte) sehr gut. Solch ein blutiger Film wäre durch die öffentlichen Geldgeber niemals gefördert worden, und wenn doch hätte er wieder nur ausgesehen wie ein x-beliebiger Fernsehfilm. Das ist hier anders und das macht einiges aus.
-
Air 2023
Matt Damon mag ich in Dramen eigentlich immer und in der häufigen Kombination mit Ben Affleck ganz besonders. Aufgrund des auch hier wieder sympathischen und überzeugenden Schauspiels hat mir auch Air sehr gut gefallen, obwohl ich zugeben muss, das die Big-Business-Prämisse mit gefeiertem Sportstar (den man eigentlich nie sieht) nicht so richtig funktioniert. Aber was soll's das Schauspiel-Star-Ensemble hatte Spaß und das sieht man und für eine erfolgreiche Marketing-Kampagne ist das allemal ein Erfolg.
Almost the same in English:
I… -
The Mother 2023
In her crappy romcoms JLo always seemed to be unbearable to me. In this unthrilling thriller though, she acts surprisingly okay. Unfortunately the script is boring like watching the German parliament debating about bottle deposit. There's only one longer action scene and that one is disastrously cutted to incoherent fragments. It's one of these thrillers, which do not come with any idea.
-
A Quiet Place Part II 2020
Wie schon für Teil eins muss man die Dummheit der Figuren und die Einfachheit des Drehbuchs für den Filmgenuss hinnehmen. Das gelang mir in Teil zwei tatsächlich etwas besser als beim Vorgänger, vielleicht auch weil Dummheiten etwas weniger exzessiv gestreut werden.
Atmosphäre, Inszenierung und Setting sind wieder ein Brett. Die Immersion wird allerdings immer noch zu häufig durch oben aufgeführte Probleme durchbrochen. Insgesamt hat die dargestellte Welt mit ihren Figuren und Monstern aber sehr hohes Potential für weitere Filme. Ich… -
-
Incident by a Bank 2010
What a wonderful idea for a short film. Without any comment but many details, this real everyday slapstick scene is shown in one shot to demonstrate, how one stupid act let the time freeze for many passersby. It's quite a talent to find the interesting within the ordenary.
-
Autobiographical Scene Number 6882 2005
This short documents fittingly one of the greatest perks of masculinity: Doing something absoltely unreasonable just because...
-
Daisy Jones & the Six 2023
Daisy Jones and Billy Dunne are somehow blessing and curse of this TV-show at the same time. Next to this two principals, all other characters don't get enough storyline, though some episodes feel unnecessarily long, nonetheless. I even could not really tell, who was who until the end, when everybody of them got a dramatic final. On the other hand, the disruptive chemistry between Keough and Claflin carry the whole story. Both are acting wonderfully. However, I really want to read the novel now.
-
No One's with the Calves 2021
Es wird sehr wenig geredet in dieser Landleben-Tristesse von Sabrina Sarabi. Meistens sind die Figuren schlecht gelaunt. Protagonistin Christin scheint genauso wenig in dieses Setting zu passen, wie die Nandus, die als invasive Spezies die Felder in einigen Bereichen Mecklenburg-Vorpommerns plündern. Leider bleiben alle Figuren neben Christin recht blass. Meistens gehen die Charakterisierungen nicht über Wortkargheit, toxische Maskulinität, Trinksucht und weitere Klischees hinaus. Das starke Schauspiel von Saskia Rosendahl macht den Film dann aber doch sehenswert.
-
Divorce Italian Style 1961
"...dishonorata, dishonorata, dishonorata, dishonorata..."
Scheidung auf italienisch ist trotz des schwarzen Humors eine federleichte Komödie, die die prüden Ausweglosigkeiten des streng katholischen Ehelebens im Italien der 1960er Jahre verspottet. Ein spaßiger Streifen garniert mit Einfallsreichtum und einem starken Hauptdarsteller aber auch einer heute zweifelhaften Darstellung des Patriachats.
-
Stand by Me 1986
From a time, when no adventure could be shared online and one of the major skills was to tell a story about Barf-O'-Ramas, Stand by Me seems like a lost relict, that made me feel like coming home.