Synopsis
While dealing with a burnt-down house, smelly diapers and brutal lack of sleep, a Lower Bavarian police officer faces his worst adversary: cholesterol.
While dealing with a burnt-down house, smelly diapers and brutal lack of sleep, a Lower Bavarian police officer faces his worst adversary: cholesterol.
Sebastian Bezzel Simon Schwarz Lisa Maria Potthoff Enzi Fuchs Eisi Gulp Eva Mattes Castro Dokyi Affum Daniel Christensen Stephan Zinner Max Schmidt Ferdinand Hofer Frederic Linkemann Anica Dobra Moritz Katzmair Angelika Sedlmeier Manuel Rubey Robert Stadlober Gerhard Wittmann Sigi Zimmerschied Thomas Kügel Klaus Augenthaler Lara Mandoki Michael Ostrowski Markus Stoll Eli Wasserscheid Noya Alena Braun Xenia Benevolenskaya Amanda da Gloria Mai Le Show All…
Da Eberhofa Franz (Sebastian Bezzel) werd wieda auf de Menschheit speziell auf de Niederkoidenkirchana losglossn. Bei da Mooshammerin (Eva Mattes) hod's gbrannt und im Heisl liagt a Leich 😱, 's is aba ned de Mooshammerin. 's dauat ned lang bis 's aussekimmd wa de Brandleiche is. In Vadacht grät da dunkelhäutig Buengo, da bei da Mooshammerin gwohnt und a Mechteltechtl 🤣 (O-Ton Buengo) mid da Todn hod.
Jetz mua da Eberhofa Franz und sei Spezi da Birkenbeagr Rudi (Simon Schwarz) ro, um de Unschuid vo Buengo zua beweisn. Doch so oafach is des ned. Em Franz sei Cholestrinwerte san zua houch, ea mua si jetz gsund 🥕 eanährn. Koa Leberkaas mehr, koa Oikohol 🍻. Und dann hod ea no sein…
@traab: nochmal vielen Dank, dass du mir nahegelegt hast die gesamte Reihe zu schauen, denn ich kann tatsächlich auch diesen Teil nach meinem anschließenden Rewatch (direkt nach Sauerkrautkoma geschaut) neu bewerten und in einen logischen Zusammenhang mit den Vorgängern bringen. Jetzt wirken einige Szenen, die ich in der Kritik zu dem Film als eher wenig komisch erachtete, weit weniger albern. Ich muss sogar sagen, dass ich auch diesen Teil als sehr gelungen erachte. Jetzt bin ich sehr gespannt auf den nächsten Part, das Kaiserschmarrndrama!
Lief im Fernsehen, sonst wäre ich wohl nicht darauf gekommen, diesen Film zu sehen. Ich habe natürlich vorher schon davon gehört oder gelesen, kenne aber auch die anderen Teile nicht. War erst skeptisch, jedoch wurde ich ganz gut unterhalten. Ist halt nicht immer meine Art von Humor, manchmal konnte ich nur mit dem Kopf schütteln. Anderes war etwas strange (z.B. Eva Mattes bei ihrer Tanz-Zeremonie, oder was das sein sollte). Andererseits gab es auch wirklich liebevolle und nette Momente. Leichte bayerische Komödie, die schon Laune macht!
Hielten sich Komödie und Krimi bisher gekonnt die Waage, hat der Humor diesmal eindeutig die Oberhand gewonnen, was es nicht weniger charmant oder kurzweillig macht, dafür aber auch Gefahr läuft, den bisher gekonnt ausbalancierten Sarkasmus zu ungunsten etwas übertrieben zotiger Momente ausschlagen zu lassen. (Stichwort : "Hot Dog")
Langeweile bleibt dank der eingespielten Truppe, die vermutlich nicht mal mehr ein Drehbuch benötigt, um "gute Laune" auf die Leinwand zu zimmern, weiterhin ein Fremdwort, Eva Mattes beweist ungeahntes Tanztalent und dem "Birkenberger" sei seine Langzeitbeziehung gegönnt.
Vielleicht sollte ich mir mal einen Teil im Kino gönnen....
This might be my favourite Eberhoferkrimi so far. It focuses on the series' biggest strength which is when it pokes fun at the absurdities of everyday life in Bavaria, rather than just having a bunch of wacky hijinks happen. There are even some genuinely heartfelt moments in this. This entry also features hands-down the best toddler ever put on screen, a lot of Bavarian cuisine and to top it all off: a cameo by my favourite football team's former coach.
Servus, LEBERKÄSJUNKIE ist nun bereits der sechste Teil der Eberhoferkrimi Filmreihe. Die Kriminalkomödien rund um den Dorfpolizisten Franz Eberhofer spielen im fiktiven niederbayerischen Niederkaltenkirchen nähe Landshut.
Franz ist zurück aus München, sein Sohn ist mittlerweile fast 1 Jahr alt und eigentlich könnte das Leben so einfach sein, wenn nicht ein Haus abbrennt und sich darin eine Leiche gefunden wird. Eberhofer und Birkenberger gehen wieder auf Verbrecherjagd.
Wie ich bereits in meinen vorherigen Kritiken der Filmreihe schrieb, sind die tatsächlichen Kriminalfälle nur ein Rahmen für die ganzen zwischenmenschlichen Dialoge und Konflikte.
Das merkt man in LEBERKÄSJUNKIE umso mehr. Einige der angefangen Storylines werden nicht zu Ende erzählt oder verlaufen im nichts. Auch die Aufklärung des Mordfall ist durchaus etwas lieblos.
Und…
Spätestens hier beginnt die (Film-)Reihe, sich selbst auszuhöhlen.
—
Da‘s ja aber ne harmlose Reihe ist, ist‘s auch wurscht, wenn‘s einfach immer weiter ginge.
Alle Jahre wieder! Ein Eberhofer-Krimi geht "olweil", wie die Bayern so schön sagen. Nix Großartiges oder Denkwürdiges, aber bekömmliche Sonntag Abend Unterhaltung, mit viel Herz, etwas Krimi-Spannung und den typischen - mittlerweile liebgewonnenen -, herrlich skurrilen Figuren dieser süddeutschen Kino-Reihe. Teil 6, mit dem Titel Leberkäsjunkie, gehört aber dennoch zu den eher schwächeren Teilen der Reihe. Die Luft scheint ein bisschen draußen zu sein, aber in 1 Jahr freue ich mich bestimmt wieder über den nächsten Teil.
Von daher: "Da geht schon noch 'was!
Leider leider ....
Sowohl der Dampf als auch der Blues sind schon ziemlich draußen aus der Nudel. Dennoch - für einen sechsten Teil immer noch recht unterhaltsam.
Ein drittes Mal geschaut, immer noch und immer wieder super. Tolle Reihe im Gesamten 👍
Zuerst dachte ich, LEBERKÄSJUNKIE ist in der Eberhofer-Reihe jetzt bei Business-as-usual angekommen, also da, wo auch die meisten TATORT-Kommissare irgendwann landen. Ist er aber nicht, denn er bringt wieder neue Facetten in die Niederkaltenkirchener Welt rein wie Eberhofers Fresssucht oder viele Gaststars wie Eva Mattes (bester Move, da sie ja früher im TATORT Bezzels Chefin war), Robert Stadlober oder den tollen Manuel Rubey. Zwar bleiben diesmal die ganz großen Lacher aus, dafür ist der Schmunzelfaktor höher. Eine weiterhin sehenswerte Reihe, bei der ich mir auch gerne einen siebten (oder weitere) Teile ansehen kann.