Synopsis
The film takes a look at a professional gambler, who very successfully specialized on the German version of the slot machine.
1979 Directed by Manfred Stelzer, Johannes Flütsch
The film takes a look at a professional gambler, who very successfully specialized on the German version of the slot machine.
Monarch - Der Automatenschreck
milieu study, character pictogram and period coloring in best 70s/80s documentary fashion. nostalgia can hit hard when mechanical slot machines play the overture of anticipated timelessness yet existentialistic finiteness.
Zwischen Kippen, Aschenbechern, Qualm und Spielautomaten geht der "Monarch" seinem Gewerbe, dem "Gurken fegen" nach.
Immer dabei: seine "Geier"!
Wer keine Ahnung hat, wovon ich rede, aber die BRD 1980 in all ihrer grauen Übergangspracht erleben möchte, dabei auch ungeschminkte Einsichten der teutonische Kneipenkultur "ertragen" kann, der wird diesem faszinierenden Charakter mal dringend seine Aufmerksamkeit widmen müssen.
Ein Lebenswandel, den kein Drehbuchautor dieser Welt besser erfinden könnte, die vermeintliche Motivation ist aber realer als man wahrhaben will.
(Und wer zu faul zum Nachlesen ist: Es ist die Dokumentation über einen Menschen, der Geldautomaten ausnimmt!)
Einzigartige Einsichten in die Lebenswelt eines Berufsspielers, der den Fehler eines bestimmten Geldspielgerätes ausnutzt und mit dieser Nummer durch muffige Lokale und Trinkhallen tingelt. Dabei geraten wir in eine trostlose Bundesrepublik der Siebziger Jahre, in der Kleinbürgertum, Alkoholismus und Groschengräber die grauen Tage unseres Protagonisten prägen. Ein rares Schlüsselloch, dass Einblick in eine schmierige, enge Welt gewährt, die längst untergegangen ist: Gurken fegen!
"The other has to go to the woman, I have to go to the "Mint"." (D.W. bka M.)
(paraphrase)
This documentary is a real curiosity. Its obvious simplicity and rawness do not stand in its way, on the contrary, it´s precisely this authenticity that defines the fascination.
The whole thing seems so bizarre and in its stringency almost ironic and posed, it´s hard to believe how some lives have shaped and certainly continue do so.
Diethard Wendtland, hero of this filmic document and the eponymous „Monarch“, equipped with dry humour, the ability for self-reflection and optically not too far away from Stephen King, has arrived in the late 30s/early 40s of his lifespan and earns his living as a professional…
Der Monarch lebt in einem faszinierenden Paralleluniversum aus Kneipen und Billigabsteigen, mit seinem eigenen Duktus aus "Geiern"und "Gurken". Ein in jeder Hinsicht meditatives Vergnügen, das die echten End-70er darstellt.
Ein manischer Narzisst, der mit seinen Geiern in den Kultstätten deutscher Gemütlichkeit die Gurken fegt. Weltkulturerbe.
Als Enkel eines anderen "Automatenschrecks" sehr interessante Doku. Nur die Frage ob der hier gezeigte echt ist.
Für den Monarch war Gurken fegen Alltag, für die meisten bliebs ein Traum - ach so und die Wirte kochten vor Wut.