Favorite films
Don’t forget to select your favorite films!
Don’t forget to select your favorite films!
"Der neue Film des isländischen Regisseurs Hilmar Oddsson, ist von Beginn an von einer schwermütigen Tristesse geprägt. Das ist sowohl dem abgelegenen Szenario, das Kameramann Óttar Guðnason in weiten Winkeln und ruhigen Bildern einfängt, als auch dem Schwarzweiß-Look geschuldet. Doch schon bald und reichlich unerwartet fügt Oddsson eine ordentliche Prise schwarzen Humor hinzu. Als Jóns Mutter stirbt, trägt ihr Sohn ihr mehr schlecht als recht Make-up auf, packt die Leiche auf den Rücksitz seiner alten, keuchenden Rostlaube, die er seit…
"Nach der großen Lücke zwischen Arbeiterklasse und Elite (Ziemlich beste Freunde), Migration (Heute bin ich Samba) und Sozialarbeit (Alles außer gewöhnlich) haben sich Nakache und Toledano mit dem Klimaaktivismus nun also ein Thema herausgepickt, das schon seit längerem unheimlich polarisiert. Aus dem großen Pool der Möglichkeiten, dieses Thema zu bearbeiten, schöpfen sie jedoch zu wenig und machen es sich ausgerechnet in der mutlosen Mitte gemütlich.
Denn BLACK FRIDAY FOR FUTURE inszeniert einerseits die Demonstrationen, Blockaden und Farbaktionen der Gruppe, an…
„Eine Mainstream-Dramödie über die Familie eines trans Kindes? Da spricht grundsätzlich gar nichts dagegen. Aber ähnlich wie sich etwa die Monsieur-Claude-Reihe dem Sujet der Integration von Zugewanderten über eine Hauptfigur nähert, die dem Ganzen voller Vorurteilen begegnet, wählt auch Oskars Kleid die Perspektive eines Mannes, der dem Thema nicht nur skeptisch, sondern offen feindselig gegenübersteht. Gewiss wird uns als Publikum einerseits von Anfang an vermittelt, dass Ben noch einen langen Weg der persönlichen Entwicklung vor sich hat und seine Ansichten…
Die Rache an den Eliten ist ein Evergreen im Genrekino. Regisseur Mark Mylod — eigentlich bekannt als Comedy-Spezialist im US-Fernsehen, wo er für diverse Episoden von HBOs Business-Satire „Succession“ verantwortlich zeichnet — zelebriert diese ebenfalls in seiner ersten Kino-Arbeit seit über zehn Jahren und parodiert dabei eine besondere Sektion der Eliten: die Fine-Dining-Szene. Restaurants, die über Monate ausgebucht sind, weil man dort für horrende Summen winzig kleine Portionen serviert bekommt, die auf dem Teller aber zu geometrischen Formen arrangiert werden. Menschen, die sich nicht…