15th LICHTER Filmfest Frankfurt International
10 – 15 May 2022
#LFFI2022 #LichterLiebe
Courage is the attitude of freedom, and the result of freedom overwhelms the courageous because it surprises him - for it is happiness. (Peter Brückner)
FINALLY CINEMA AGAIN! THE LICHTER SUMMER CINEMA SHOWS FIVE SELECTED FILM HIGHLIGHTS FROM THIS YEAR'S PROGRAM
The director of "Flashwood", Jean-Carl Boucher, in an interview with Rüdiger Suchsland.
The director of "Valentina" in an interview with Luis F. Raguá. The feature film by Cássio Pereira Dos Santos can be seen online at the 14th LICHTER Filmfest (27.04.-09.05.2021). -> online.lichter-filmfest.de
The director of "The Year of the Discovery" in an interview with Luis F. Raguá. The feature film by Luis Lopez Carrasco can be seen online at the 14th LICHTER Filmfest (27.04.-09.05.2021). -> online.lichter-filmfest.de
Over the past year, cinemas in Germany have been mostly closed - apart from a few weeks in summer and again in early winter, audiences in various stages of lockdown had to enjoy films from the isolation of their own homes. It was therefore all the more exciting for the 23 participants of the film criticism workshop held in participation with the 14. Lichter
The director of "Acasa, my home " in an interview with Ludwig Sporrer. The feature film by Radu Ciorniciuc can be seen online at the 14th LICHTER Filmfest (27.04.-09.05.2021).
The directors of "Gagarine" in an interview with Stefan Müller. The feature film by Fanny Liatard and Jérémy Trouilh can be seen online at the 14th LICHTER Filmfest (27.04.-09.05.2021).
Programme of the 8th Open Air Cinema Frankfurt :: 2021 ::
Location: Altes Polizeipräsidium Frankfurt
More information and tickets: www.freiluftkinofrankfurt.de/
Programme of the 3rd Open Air Cinema Rüsselsheim :: 2021 ::
Festival Center: Ehemalige Opel-Gelände
Programme of the LICHTER Sommerkino :: 2021 :: Open Air Cinema
Location: Altes Polizeipräsidium Frankfurt
Programme of the 2nd Open Air Cinema Rüsselsheim :: 2020 ::
Festival Center: Ehemaliges Opel-Gelände
Programme of the 14th edition of LICHTER Filmfest Frankfurt International :: 2021 ::
Festival Center: online.lichter-filmfest.de
1 Opening Film 2-20…
Programme of the 7th Open Air Cinema Frankfurt :: 2020 ::
Festival Center: Altes Polizeipräsidium
amstizzi 12 films
grexen24 13 films
Jessica 8 films
Steffen Buchmann 48 films
Jules Heckwolf 13 films
„Sie sagen, Rache sei ein Fluss, zu dessen Grund nur gelangt, wer darin ertrinkt.“ Der Fluss in dem Film von Jean Luc Herbulot ist hier der namengebende Saloum, dessen Deltaregion im Senegal den Schauplatz für diese ungewöhnliche Mischung aus Italowestern und Horrorfilm bietet. Ein Söldnertrio, das sich Banguis Hyänen nennt, gerät in diese Gegend. Die Truppe, bestehend aus dem Medizinmann Minuit, dem Messernarren Rafa und dem von den Schatten seiner Vergangenheit heimgesuchten Pistolero Chaka, deren Antiheldenhaftigkeit Sergio Leone nicht besser…
Schon der Titel setzt einen gewissen Ton, eine Grundstimmung, mit der wir uns in den Film hineinbegeben, der sich viel mit seinem Publikum vorgenommen hat. Tatsächlich tischt uns Joachim Trier mit seinem neusten Werk eine kritische Bestandsaufnahme der derzeitigen Kultur bzw. Popkultur auf, gibt einigen Stoff zum Nachdenken über seine virtuos inszenierten Tabubrüche, die er in eine Geschichte von 12 Kapiteln inklusive Prolog und Epilog verpackt. Aber von vorn. Julie (Renate Reinsve), eine Frau in ihren frühen Dreißigern, hat zuerst…
Joachim Triers neuester Film The Worst Person in the World (orig.: Verdens verste menneske) zeigt in vierzehn individuell narrativen Kapiteln einen Lebensabschnitt einer Frau mit all dessen Emotionen. Euphorisch und frei, planlos und spontan, enttäuscht und ausgebrannt, angsterfüllt und gelähmt.
Die auf die dreißig zugehende Julie ist ein Freigeist und noch nicht standhaft im Leben angekommen. Alles, was sie anfängt und wodurch sie im Leben gefestigt werden könnte, beendet sie nach kurzer Zeit wieder. Nach vielen Berufs- und Partnerwechseln geht…
Unentschieden und nie zufrieden, selbst das Erwachsenwerden prokrastinieren, sich selbst im Weg stehen und nicht genau wissen, wer man eigentlich ist oder sein möchte. Weil ich nichts auf die Reihe bekomme, nie etwas zu Ende bringe und mich permanent frage „Soll das wirklich das Leben sein, von dem alle immer reden? Es muss doch noch etwas Besseres kommen, das kann es nicht sein“, daran erkenne ich, dass ich noch erwachsen werden muss. Sich selbst nicht ganz verstehen oder mit seinen…
Die Thematik der Androiden, humanoiden Robotern, ist seit langem fester Bestandteil von Literatur und Film und hat in The Trouble with Being Born den Weg aus der klassischen Science-Fiction in das Drama gewagt. Werke, die sich mit Androiden und künstlicher Intelligenz auseinandersetzen, entwerfen sonst eher eine Welt in einer dystopischen Zukunft, in der die künstlichen Menschen in Form von Sklaven oder gar als eine neue Stufe der menschlichen Evolution existieren. Derartige Geschichten über Androiden werden daher von Fragen nach der…
Mehr als vier Millionen Menschen haben den nepalesischen Straßenjungen Sonu im vielfach preisgekrönten Dokumentarfilm „Kleine Wölfe“ kennengelernt. Und weil Kindheit erst der Anfang des Lebens ist, stellte sich fast von allein die Frage, was aus dem Jungen und seinen Freunden aus dem „Rudel“ einmal werden würde. Regisseur Justin Peach erhielt im Laufe der Jahre so viele Fragen nach dem Verbleib der Jungen, dass er ein Crowdfunding für den Dreh der Fortsetzung ins Leben rief. Und hier ist „Street Line –…
Über 7000 km liegen zwischen Mannheim und Accra, der Hauptstadt Ghanas, nahe welcher der Protagonist Kojo (Eugene Boateng) in York-Fabian Raabes Film „Borga“ (2021) in ärmlichen Verhältnissen mit seinen Eltern und seinem Bruder Kofi im Umfeld einer Elektromüllhalde aufwächst. Die Stadt in der Rhein-Neckar-Region soll im Laufe des Films zum Ziel des jungen Kojo werden, welcher sich zwischen der strengen Erziehung seines Vaters und der Kriminalität im Viertel ein erfolgreiches Leben in Deutschland erhofft. Ein Film über Vorstellungen und Träume…
It is for a cinematic experience such as the one experienced in Quo Vadis, Aida? that cinema is still indispensable for humanity. Or at least, that the people in power to change things, become aware of the world’s atrocities without turning away their gaze. The powerful Bosnian film that debuted last fall at the Venice and Toronto Film Festivals, is a harrowing and devastating drama that uncovers the incongruity of bureaucracy, exposes the structures of power and shouts the failure…
Programme of the 15th edition of LICHTER Filmfest Frankfurt International :: 2022 ::
Festival Center: Cantate-Saal
1 Opening Film
2-23 International Feature Film Programme
24-29 International Short Film Programme
30-37 Future German Cinema Programme
38-43 Regional Feature Film Competition
44-45 Regional Short Film Competition
44-47 VR Storytelling Competition
26 & 48 Lichter Art Award