"Bonnie und Clyde" erzählt die Romanze des bekannten Gaunerpärchens vom Kennenlernen bis zum gewaltsamen Tod und verkürzt die 3 Jahre zwischen 1931 und 1934 dramaturgisch. Warren Beatty und Faye Dunaway wirken spielfreudig wie selten; der Film heißblütig wie die Liebe der Titelhelden zu einander wie auch zur Gefahr und stimmt Gewalt, Romantik und Abenteuer perfekt aufeinander ab.
Favorite films
Recent activity
AllRecent reviews
More-
-
Moulin Rouge 1952
"Moulin Rouge" ist ein Biographie-Film über Toulouse-Lautrec. John Huston nähert sich dem Charakter des Malers einfühlsam und realistisch und arbeitet heraus, wie er das "Milieu" in so artifizieller, trotzdem realistischer Form darstellen konnte. Farblich ist der Technicolor-Film den Bildern Toulouse-Lautrecs nachempfunden und lassen ihn zu einem der schönsten der Fünfzigerjahre werden - und niemals kitschig, denn Huston beweist Mut zur Hässlichkeit und Mut, sich mit Zensoren anzulegen.
Popular reviews
More-
Dune 2021
"Dune" ist eine Romanverfilmung, bei der John Harrison, der Regisseur des gleichnamigen TV-Dreiteilers aus dem Jahr 2000, als ausführender Produzent fungierte. Obwohl der Film als Zweiteiler angelegt ist und insgesamt auch sehr lange dauern wird, kann er mit dem Dreiteiler qualitativ nicht mithalten. Denn gab es dort noch Originalität gegenüber einer Erstverfilmung, die mit Villeneuves Machwerk nicht in einem Atemzug genannt werden sollte, herrscht hier Ideenlosigkeit vor - so sind z. B. die Harkonnen und ihre Welt ebenso ölig-industriell gestaltet…
-
Ambulance 2022
"Ambulance" ist im Michael-Bay-Kontext zeitlos, er könnte vor 10 oder vor 20 Jahren entstanden, ein Debut oder ein Alterswerk sein. Trotzdem ein Film, in dem sich Bay um seinen Stil, seine Qualitäten und seinen Ruf bewusster ist, als je zuvor - und deswegen vor Selbstironie keine Angst mehr hat. Die Minimalhandlung bietet wenig Suspense, desto mehr an Adrenalin. Die unentwegt entfesselte Kamera gibt dem Zuschauer kaum Atempausen - und sei es der Trailer, seien es die ersten Einstellungen des Films - sofort wird die Urheberschaft Bays dem Zuschauer eingeprägt.