Favorite films

  • Alien
  • Night on Earth
  • The Dark Crystal
  • Beauty and the Beast

Recent activity

All
  • The Muckles - The Quest for a New Home

  • War Sailor

    ★★★½

  • No One Gets Out Alive

    ★½

  • New Tales of Franz

    ★★★

Recent reviews

More
  • The Muckles - The Quest for a New Home

    The Muckles - The Quest for a New Home

    Dramaturgisch vollkommen beliebig, mit animierten Figuren, die mitunter wirken, als würden sie improvisieren und dabei Blödsinn labern - oder gleich eine beeindruckend unmotivierte Tanzeinlage zum Besten geben. Nichts mag so recht zusammenpassen, schon gar nicht das auf den internationalen Markt schielende Design der Mucklas, die so gar nicht zu den niedlichen Wesen aus den "Petterson und Findus"-Büchern passen wollen.

    Und ob ich jemals hätte sehen müssen, dass ChrisTine Urspruch Uwe Ochsenknecht mit Blicken auszieht und die Kamera gnadenlos ewig dabei…

  • No One Gets Out Alive

    No One Gets Out Alive

    ★½

    Dröge Bildgestaltung und dramaturgisch ausgelutscht. Immerhin ein kreatives Monsterdesign und ein interessantes Ende, dass aber ebensowenig wie der atmosphärische Beginn für die gepflegte Langeweile dazwischen entschädigen kann.

Popular reviews

More
  • A Portrait of the Movie Analyst as a young Man: Wolfgang M. Schmitt

    A Portrait of the Movie Analyst as a young Man: Wolfgang M. Schmitt

    ★★½

    Ich gebe es zu: ich habe ein gespaltenes Verhältnis zu dem Wolfgang M. Schmitt Jr., wie er mir im Internet gegenübertritt. Auf der einen Seite oft interessante Ansätze der Filmrezeption, auf der anderen mitunter so kolossal einseitige Betrachtungen, die Kon- und Subtexte, die der Film anbietet, schlicht ignorieren, nur damit sie zur eigenen Theorie passen. Manchmal schaut eben auch Schmitt nur, aber er sieht nicht. Das Mitmischen bei "Rocket Beans TV" ist wohl ebenso zu kritisieren, aber sei es drum.…

  • No More School

    No More School

    ★★½

    2003 schrieb ich 19-jährig einigermaßen genervt über "Schule":

    "Filme wie 'Schule' halten das Bild einer kiffenden, saufenden Jugend hoch, die wahre Emotionen gerade mal für die Dauer eines Monologs zuläßt. Unentschlossen zwischen ernsthafter Auseinandersetzung und banaler Komödie, stolpert 'Schule' an fast jeder Stelle, stellt ein Potpourri aus Strebern, Versagern, Zicken, Kiffern und Egomanen zusammen und schmeißt sie in eine Geschichte, die allenfalls für Nostalgier von Wert ist."

    Was an Nostalgie so falsch sein soll fragt sich nun mein 33-jähriges Ich.…