Julian Stockinger

Julian Stockinger Patron

Favorite films

  • Someone's Watching Me!
  • Don't Look Now
  • Sundown
  • Blue Velvet

Recent activity

All
  • Valerie and Her Week of Wonders

    ★★★

  • Sex Is Comedy

    ★★★★

  • Witchhammer

    ★★★½

  • The Life and Death of Colonel Blimp

    ★★★

Recent reviews

More
  • The Last Airbender

    The Last Airbender

    ★½

    WC-Challenege #29: Ein Straffilm von ToeBee

    One of the first WC critics ever once said about this movie: "A classic 'So Good, It's Bad' Movie". Well, I don't know about the "so good", but he's certainly right about the "it's bad" part.

    Der gleiche Typ ist btw ein wahrer Maestro in der Vergabe von Straffilmen. M. Night Shyamalans THE LAST AIRBENDER hat sich definitiv nach einer Strafe angefühlt. Aber nach einer, die man mit selbstgefälligem Grinser über sich ergehen lassen…

  • Stories We Tell

    Stories We Tell

    ★★★

    WC-Jubiläums-Challenge, spät aber doch


    Sarah Polleys Dokumentarfilm über die eigene Familiengeschichte geht zwar runter wie Butter und schaut sich weg wie ein Schulterblick, aber hinterlässt (auch gerade deswegen) einen unangenehmen Nachgeschmack. Die Regisseurin bedient eine Form von Kitsch, die nicht zu ihren (eigentlich guten) Ideen passt.

    Die Idee von STORIES WE TELL ist eine interessante. Es geht um vergangenes Leben, um's Erinnern und um die Geschichten, die wir bewusst, halb- oder unbewusst daraus bauen und teilen. Und darüber, wie unterschiedlich…

Popular reviews

More
  • Vera

    Vera

    ★★★

    Einen blunzenfetten Beisl-Stand-Off zwischen der Vera aus Rom und dem Richie aus Rimini. Das würd ich mir anschaun, das wünsch ich mir fürs Filmjahr '23.

  • Onibaba

    Onibaba

    ★★★★★

    ONIBABA basiert auf einer buddhistischen Moralgeschichte, nur wird beim Schauen dieses Meisterwerks schnell klar, dass Regisseur Kaneto Shindō keinerlei religiösen Ambitionen hegt. Vielmehr ist dieser Film, der von der Beziehung zweier Frauen erzählt, die durch das Auftauchen eines Mannes ordentlich aufgerüttelt wird, ein Plädoyer für Liebe und Menschlichkeit. Zwei rare Dinge, in dieser von einem jahrelangen Bürgerkrieg geprägten Zeit in Japan, wo man sich in erster Linie darum gesorgt hat, nicht zu verhungern.

    Natürlich ist der Film aber noch viel…