Roberts Ramschfilme’s review published on Letterboxd:
- English version below -
Man merkt leider schon sehr deutlich, dass Dune die Bürde auferlegt bekommen hat, sowohl als Einführung in eine vermutlich grandiose Geschichte/Welt als auch als eigenständiger Film funktionieren zu müssen. Villeneuve schultert diese Herausforderung ziemlich gut, macht das beste draus, aber die Chefs von Warner Brothers sind halt einfach profitorientierte Wichser. Eine vollständig durchdachte Konzeptionalisierung wie bei einem George Lucas oder einem Peter Jackson scheint heutzutage leider absolut nicht mehr denkbar. Schade, hätte Villeneuve seinen Willen bekommen und gleich Teil 2 (im besten Fall sogar natürlich noch Teil 3) gleichzeitig drehen und in einem Ein-Jahr-Rhythmus veröffentlichen können, hätte der Start ganz sicher ebenso perfekt werden können wie Episode IV oder Die Gefährten.
So, wie er ist, kränkelt Dune - Part One (so der offizielle Titel) hauptsächlich an einer Sache: Genauso trocken wie die endlos langen Wüsten von Arrakis ist auch das gesamte World-Building mitsamt Einführung in die Regeln und Möglichkeiten der Welt von Dune. Nicht immer geht es elegant daher, wenn Rüstungen, spirituelle Fähigkeiten, politische Verhältnisse etc. erklärt werden, damit wir als Publikum spater verstehen können, was abgeht. Zu groß ist die Kluft zwischen dem, was für absolute Neulinge (wie mich) erklärt werden muss, und was man für Kenner:innen aussparen kann, um diese nicht zu langweilen. Wie gesagt, Villeneuve schafft hier den vermutlich perfekten Spagat, aber hätten WB von vornherein seiner Vision genügend Kapital für die ursprünglich geplante Trilogie anvertraut, wäre Dune - Part One sicherlich weitaus eleganter und runder dahergekommen.
Dieses Gemecker soll aber nicht davor wegtäuschen, dass Dune nach der ersten Stunde aber wie erwartet großes Kino liefert. Dieses Universum bietet so endlos viel, das es noch zu entdecken gilt und das noch alles erforscht werden kann. Bitte, geht alle ins Kino, damit Teil 2 und 3 Realität werden können. Ich will und brauche mehr.
__________
Unfortunately, it's very obvious that Dune has been given the burden of having to function both as an introduction to a presumably grandiose story/world and as a film in its own right. Villeneuve shoulders this challenge quite well, makes the best of it, but the bosses at Warner Brothers are simply profit-oriented wankers. Unfortunately, a fully thought-out conceptualisation like that of a George Lucas or a Peter Jackson seems absolutely inconceivable nowadays. It's a pity, if Villeneuve had had his way and had been able to shoot part 2 (and in the best case, of course, part 3) at the same time and release it in a one-year rhythm, the start could have been just as perfect as Episode IV or The Fellowship of the Ring.
As it is, Dune - Part One (the official title) mainly suffers from one thing: just as dry as the endless deserts of Arrakis is the entire world-building, including the introduction to the rules and possibilities of the world of Dune. It is not always elegant when armor, spiritual abilities, political conditions etc. are explained so that we as the audience can later understand what is going on. There is too great of a gap between what needs to be explained to absolute newcomers (like me) and what can be left out for connoisseurs so as not to bore them. As I said, Villeneuve manages the presumably perfect balancing act here, but if WB had entrusted his vision with enough capital for the originally planned trilogy in the first place, Dune - Part One would certainly have come across as far more elegant and rounded.
However, this complaining should not hide the fact that after the first hour Dune delivers great cinema as expected. This universe offers so much that is still to be discovered and explored. Please, everyone, go to the cinema so that parts 2 and 3 can become a reality. I want and need more.